Judenhass ist kein Widerstand – es ist ein Angriff auf unsere Gesellschaft

Es ist ein klares Gebot einer zivilisierten Kultur: Niemand darf Ziel von Gewalt oder Hass sein – schon gar nicht wegen seiner Religion. Doch genau das geschieht gerade wieder mitten unter uns, in westlichen Demokratien, die sich den Menschenrechten verpflichtet haben. Jüdische Mitbürger werden angegriffen, bedroht, eingeschüchtert – nicht wegen ihres Handelns, sondern wegen ihrer […]

Die Meinungsfreiheit ist kein Service – sie ist ein Recht

„Freiheit ist die Freiheit zu sagen, dass zwei und zwei vier ist. Gilt das, folgt alles andere.“— George Orwell, 1984  Die Meinungsfreiheit ist keine bloße Floskel in einer Präambel. Sie ist ein Grundpfeiler jeder demokratischen Ordnung. Sie wurde über Jahrhunderte hinweg unter Einsatz von Freiheit, Karriere, Ruf und Leben erkämpft. Von Aufklärern, Dissidenten, Oppositionellen – gegen […]

Weniger Wissen, mehr Wohlfühlen? Oder doch besser umgekehrt?

Ein Essay von Petra Winkler über verlorene Ideale, abgesenkte Maßstäbe – und die dringende Notwendigkeit, wieder mehr Aufklärung zu wagen. Der Anfang: Bildung als Aufbruch Es begann mit einer Idee. Nicht mit Geld, nicht mit Macht – sondern mit dem Glauben an die Kraft der Vernunft. Als im Europa des 18. Jahrhunderts das Licht der […]

Unsere Art zu leben wird uns leider doch genommen

Eine Bestandsaufnahme unserer Generalsekretärin Petra Winkler Was haben Marburg und Schongau mit Berlin und München gemeinsam? Ganz einfach: In diesen und vielen anderen Städten wurden beliebte, traditionelle Straßenfeste und öffentliche Veranstaltungen wegen Sicherheitsbedenken abgesagt:  Und diese Liste ist nicht vollständig … Mit diesen Absagen geht nicht nur ein Stück kulturelles Brauchtum und Vielfalt verloren. Es […]

Im Zweifel für die Täuschung: Wahlprogramme im Vergleich

Beginnen wir mit einer vorweggenommenen Zusammenfassung: Keines der untersuchten Wahlprogramme der nach Umfragen voraussichtlich acht stärksten Parteien (CDU/CSU als eine) bietet auch nur ansatzweise eine seriöse Gegenfinanzierung zu Wahlversprechungen, die entweder Mehrausgaben oder Mindereinnahmen beinhalten. Ausnahmslos alle Parteien versprechen in dieser Hinsicht unrealistische Luftschlösser und täuschen die Wähler vorsätzlich. Egal, wie sich eine zukünftige Regierungsmehrheit […]

Bundestagswahl 2025: Alles bleibt, wie es ist

Eine Polemik von unserem Mitglied Prof. Dr. Uwe Zimmermann „Es ist eine Richtungswahl!“ – „Die wichtigste Wahl seit Langem!“ – „Jetzt werden die Weichen gestellt!“  So oder so ähnlich tönt es seit Tagen in den Medien. Wer ist so naiv diesen Sprüchen zu glauben? Der Ausgang der Wahl steht fest, wenn auch noch nicht in […]

Über unanständige Propagandaaufmärsche

Einige kritische Gedanken unserer Generalsekretärin Petra Winkler zu den inszenierten Demonstrationen Wer in der Schulzeit oder danach einmal George Orwells 1984 gelesen hat, wird sich vielleicht erinnern, dass die Bevölkerung täglich dem Ritual „Zwei Minuten Hass“ ausgesetzt war und einmal im Jahr die „Hasswoche“ zelebrieren musste. Wer sich widersetzte, war verdächtig.  Aufmärsche in totalitären Systemen Die Demonstrationen für die […]

Energiewende: Von der Dunkelflaute zur Hellbrise?

Ein Meinungsbeitrag unserer Generalsekretärin Petra Winkler. In Deutschland wird die Energiewende gefeiert, als ob sie die Lösung des Weltklimaproblems wäre – aber wenn man genau hinschaut, ähnelt das Konzept eher einem missglückenden Schul-Experiment. In der Theorie sieht zwar alles wunderbar grün und nachhaltig aus, die Praxis beschert uns jedoch zwei Phänomene, die nicht nur das Netz […]

Aberglaube und magisches Denken

Ein Denkanstoß unserer Generalsekretärin Petra Winkler. Zum Jahreswechsel war ich bei einem älteren Paar eingeladen, dort gab es Sauerkraut mit Rippchen, also ein richtig traditionelles Essen. Da kam mir in den Sinn, dass es die Tradition mit Sauerkraut auch bei meinen Großeltern gab. Meine Oma sagte mir als Kind, man müsse zum Neujahr Sauerkraut essen, damit einem „im nächsten Jahr das Geld nicht ausgeht“. Natürlich […]

Ja, darf der das?

Kommentar unseres Bundesvorsitzenden Jürgen Joost zur Debatte um den WamS-Beitrag des Tech-Milliardärs und Trump-Beraters Elon Musk: Elon Musk hat wieder zugeschlagen und sich – dem Vernehmen nach auf Einladung von Springer-Chef Matthias Döpfner – in der „WELT am Sonntag“ in die deutsche Politik eingemischt. Seitdem erleben wir die typische Debatte, ob sich Elon Musk inklusive […]